2024/25
u.a.
* 05-07-2025 - Premiere & Debut
Vivaldi - La Senna Festeggiante - VIRTÚ - Château de Versailles - Théâtre de la Reine
* 10-05-25 Premiere & Debüt & Hausdebüt
Britten - A Midsummernight's Dream - OBERON - Oper Graz
*28-03-25 - Wiederaufnahme
Händel - Siroe - SIROE - Intern. Händefestspiele Karlsruhe
* 30-01-2025 - Konzert
Les Trois Contre-Ténors - Opera Royal de Versailles - Sale de Hercule
* 05-10-2025 - Wiederaufnahme / Haus-Debüt
Händel - Rodelinda - UNULFO - Oper Frankfurt
* 22-11-2024 - Oper konzertant
Händel - Rodelinda - UNULFO - Lira d'Orfeo - Accademia Nazionale di Santa Cecilia
* 18-11-2024 - Oper konzertant
Händel - Rodelinda - UNULFO - Lira d'Orfeo - Theater an der Wien
* 10-10-2024 -
Händel - Giulio Cesare - TOLOMEO - Polska Opera Kameralna
27-09-2024 - Wiederaufnahme
Händel - Amadigi di Gaula - AMADIGI - Intern. Händelfestspiele Halle / Oper Halle
29-08-2024 - TV - mezzo classics - 17:40 Uhr
Händel - Saul - WITCH OF ENDOR - Theater an der Wien
Der Polnische Countertenor Rafał Tomkiewicz, von der Fachpresse für seine „kraftvolle, klare und männlich klingende Stimme“ und seine „packenden Rollenportraits“ gepriesen, studierte zunächst an der Musik-Universität in Krakau, und anschließend am Chopin-Musik-Konservatorium in Warschau, und komplettierte seine Ausbildung im Opernstudio des Theater Wielki Warszawa, sowie in Meisterklassen bei Hedwig Fassbender, Eytan Pessen und Matthias Rexroth.
Verpflichtungen für die Spielzeit 2024/25 inkludieren sein Hausdebüt an der Oper Frankfurt in der Rolle des UNULFO in Händel's "Rodelinda", der ihn auch, mit L'Ira d'Orfeo, zumTheater an der Wien und der Accademia Natzionale Santa Cecilila Roma führt; sein Rollendebüt als FARNACE in Mozart's "Mitridate, Re di Ponto" mit der Capella Cracoviensis unter Philippe Jaroussky an der Opera Rara Kraków; sein Rollen-und Hausdebüt als OBERON in Britten's "A Midsummernight's Dream" an der Oper Graz, sein Debüt an der Opera Royal de Versailles, wo er im "Les Trois Contre-Ténors"-Konzert, sowie als LA VIRTÚ in Vivaldi's "La Senna Festeggiante" zu erleben sein wird; seine Rückkehr als SIROE zu den Internationalen Händelfestspielen Karlsruhe und als AMADIGI zur Oper Halle, TOMOLEO in Händels "Giulio Cesare" an der Polska Opera Kameralna, sowie sein Debüt beim Ensemble Lira d'Orfeo als UNULFO in Händel's "Rodelinda" in der Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma und am Theater an der Wien, wo er bereits als WITCH OF ENDOR in Händel's "Saul" auf der Bühne stand. Aufgrund von Corona nur im Live-Stream. Die Produktion, in Regie von Claus Guth und unter der musikalischen Leitung von Christopher Moulds, wird am 29.08.2024 auf mezzoTV ausgestrahlt:
https://www.mezzo.tv/en/Opera/Handel%27s-%27Saul%27-at-the-Theater-an-der-Wien-8805
Weitere Verpflichtungen der jüngsten Vergangenheit führten ihn mit den Titelrollen von Händels SIROE zu den Internationalen Händelfestspielen Karlsruhe, und des AMADIGI di GAULA zur National Oper Sofia, zu den Internationalen Händel-Festspielen Halle und dem Staatstheater Meiningen; 1. PASTORE in Monteverdis "L'Orfeo" mit L'Arpeggiata unter Christina Pluhar zum ICE Kraków, SANCTUS PETRUS in Hasses "Sanctus Petrus et Sancta Maria Magdalena" zur Bydgoska Scena Barokowa, SWAN in Orffs "Carmina Burana" (szenisch) zur WOK, UNULFO in Händels "Rodelina" zum Festival Barokowy/Polska Opera Królewska und ATHAMAS in Händels "Semele" zum Arte Athene im Olympic Music Theatre Maria Callas Athene unter George Petrou, unter dem Herr Tomkiewicz bereits ATHAMAS sowie NIRENO in Händels "Giulio Cesare" bei den Internationalen Händelfestspielen Göttingen und bei der Nederlandse Reisopera interpretiert hatte.
Ferner gab er in eine konzertanten Aufführung sein Rollendebüt als ORFEO in Gluck's "Orfeo & Euridice" mit der Orkiestra Kameralna Capella Bydgostienis in der Filharmonie Bydgoszcz, sang JOACIM in Händel's Oratorium "Susanna" mit der Capella Cracoviensis in der Filharmonie Kraków, den ALTUS in Pergolesis "Stabat Mater" in Zielona Góra und beim Festival Misteria Pascalia das "Grands Concerts - Arte Dei Uonatori / Bach & All" in der berühmten Wieliczka Salzmiene in Kraków.
Weitere Engagements der jüngsten Vergangenheit brachten ihn als PORSENNA in Fux' "Costanza e Fortezza" CD (weltweit erste Einspielung auf CD) und als BACCHUS in Fux' "Arianna" (weltweit erste Einspielung auf CD) zur Styriarte Graz,die Titelrolle des AMADIGI in Händel's "Amadigi di Gaula" zum Staatstheater Meiningen und dem Theater Ulm, wo er auch in Neujahrskonzerten mit Barock- aber auch mit Musical und Pop-Musik zu erleben war; IDELBERTO in Händel's "Lotario" und CLEOFE in Händel's "La Resurrezione" (auch auf CD eingespielt), begleitet vom Händelorchester Halle unter Attilio Cremonesi zu den Internationalen Händelfestspielen Göttingen, und CLEOFE auch zu den Internationalen Händelfestspielen in Göttingen und Karlsruhe,
Bachs "Johannes-Passion" sang er im Wiener Musikverein und beim Beethovenorchester Bonn, den SCHWAN in Orffs „Carmina Burana“ bei der National Symphony Orchestra Dublin und Händels "Israel in Egypt" an der Polska Filharmonia Warszawa,
Außerdem übernahm er kurzfristig das Konzert <Nomi-Omni in memoriam Klaus Nomi bei der KlangARTVision Halle.
Ferner verkörperte er BERTERIDO in Händels „Rodelina“ und UNULFO in Händels “Rodelinda” an der Polska Opera Królewska Warszawa; ANASTASIO in Händels “Giustino” und TAMERLANO in Vivalids „Bajazet“ an der Kammeroper Wien; die Titelrolle von Cavallis GIASONE mit dem Collegium Nobilium Warszawa, die Titelrolle in Peter Eötvös RADAMES am Teatro Comunale di Bolzano und dem Theater Biel/Solothurn; NARCISO in Händels “Agrippina” beim Drama per Musica Baroque Festival Warszawa und den Händelfestspielen Göttingen TOLOMEO in Händels “Giulio Cesare” am Teatr Wielki Poznań und NINO in Stradellas “Il Trespolo tutore” mit dem Collegium Nobilium Warszawa, sowie beim Festival Barocco Alessandro Stradella di Viterbo e Nepi mit dem Ensembles Nostre Marum, mit dem er 2019 die weltweit erste DVD dieses Werkes aufnahm,
2020 wurde die Auskoppelung auf CD für den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ in der Kategorie “Oper” nominiert
Wegen Corona konnte Rafal Tomkiewiczs Hausdebüt am Theater an der Wien als WITCH OF ENDER in Händels „Saul“ unter Christopher Moulds und in Regie von Claus Guth nur als Live-Stream gezeigt werden (DVD); und sein Debüt beim Freiburger Barockorchester, sowie seine Teilnahme am Young Singers Project der Salzburger Festspiele, mit Auftritten bei Konzerten und in der Uraufführung der Kinderoper "Vom Stern, der nicht leuchten konnte" wurden komplett abgesagt.
Konzertverpflichtungen führten ihn mit Bachs "Johannes-Passion" zur Archikatedra Sw. Jana Chrzciciela in Warszawa, unter Paul Esswood sang er HAMOR in Händels “Jephta” am Teatr Wielki Poznań; "Bach-Kantaten" mit dem Ensemble Il Tempo & Ensemble Ars Chori im Koscól Seminaryjny in Warszawa, und Pergolesis "Stabat Mater" in Nowy Sól; er trat bei Jerzy Snakowskys "Snack opera" im Basen Artystyczny Opery Kemeralnej auf und interpretierte Bachs "Weihnachtsoratorium" (Kantaten IV - VI) mit der Musica Antiquae Collegium Varsoviensis und dem Zespól Wokalny Opera Kameralnej im Großen Saal des Zamek Królewski in Warszawa (Königliches Schloß), sang Bernsteins "Chichester Psalm" beim Unimus Koblenz, Antonio Teixeiras "Te Deum" bei der La Chapelle Vocale de Lausanne, mit dem Ensemble Vocal Heinrich Schütz und dem Ensemble Baroque du Léman in Genève und Lausanne; und Händels "Messiah" beim Annum Baroque Festival und an die Filharmonia Kraków; sowie Bach's "Weihnachtsoratorium" und sein "Magnificat" an der Filharmonia Opolska.
Herr Tomkiewicz hatte das Vergnügen, mit Dirigent*innen und Regisseur*innen wie u.a. Benjamin Bayl, Attilio Cremonesi, Marcello Chryssicos, James Darrah, Andrea de Carlo Roberto Diaz-Cajamarca, Paul Esswood, Krzysztof Garstka, Claus Guth, Hinrich Horstkotte, Andrzej Klimczak, Kristian Lada, Christopher Moulds, Liliana Stawarz oder Jan Willem de Vriend zusammenzuarbeiten.
Rafał Tomkiewicz erhielt bereits seit frühster Kindheit Geigenunterricht an der Musikschule seiner Heimatstadt Krośnow, und schloß zunächst eine Berufsausbildung ab, bevor er als Tenor an der Musikakademie in Kraków ausgebildet wurde, und als Countertenor an die Frédéric Chopin Musik-Universität Warschau studierte..
Zu seinen Wettbewerbserfolgen zählen u.a. der 1.Preis beim III. Krystyna Jamroz Gesangswettbewerb 2017 und der Sonderpreis für besondere junge Talente beim IV. Internationalen Barock Wettbewerb Poznań, Außerdem war er Finalist beim Internationalen Antonio Cesti Wettbewerb für Barockoper der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2018.
Spielzeit 2024/25
ALLE RECHTE VORBEHALTEN!
Das Kopieren und die Verwendung des CVs,
sowie sämtlicher Materialien auf dieser Website, inklusive aller Fotos, ist nicht gestattet.
Für ein CV in gewünschter Länge und / oder ein Portraitfoto,
kontaktieren Sie uns bitte unter: AYNpmn(a)icloud.com
ALL RIGHTS RESERVED!
Das Kopieren und die Verwendung des CVs
und Portraitfotos ist nicht gestattet.
Für ein CV in gewünschter Länge und / oder ein Portraitfoto,
kontaktieren Sie uns bitte unter: AYNpmn(a)icloud.com
2023/24
Eröffnungs-Premiere Intern. Händelstspiele Karlsruhe
2022/23 - chronologisch
* Konzert - Jerzy Snakowsky - <Snack Opera>
Künstler Schwimmbad - Kammeroper
* Konzert - Pergolesi - <Stabat Mater> - ALTO
Konzertsaal Nowa Sól
* Konzert - Bach - Kantaten BWV 7, 78, 106 - ALTO
Ensemble Il Tempo & Ensemble Ars Chori
Seminarkirche Warschau
* Konzert <Wirtuozi Baroku> - Rafal Tomkiewicz als Special Guest
Scena Real Warschau
* Konzert - Händel <Israel in Egypt> - ALTO - debut
Philharmonisches National-Orchester
National Philharmonie - Warschau - debut - Jan Willem de Vriend
* Konzert - Orff <Carmina Burana> - SCHWAN - Symphonische National-Orchester -
Irish Nationaphilharonie Dublin & SETU Arena Waterford - debuts - Jaime Martin
* Konzert - Bach <Weihnachtsoratorium> & Kantaten IV - VI - ALTO-
Musica Antigquae Collegium Varsoviense -
Königliches Schloß Warschau - Großer Saal
* Konzert <Neujahrskonzerte> - Barock, Operette, Musical, Pop
Theater Ulm - debut - Felix Bender
* Oper konzertant & CD Aufnahme
Händel <La Resurrezione> - CLEOFE - debut
Internationale Händelfestspiele Halle - debut
Internationale Händelfestspiele Karlsruhe - debut - Attilio Cremonesi
* Bach - <Johannes Passion> - ALTO
Beethoven Orchester Bonn - Oper Bonn - Attilio Cremonesi
* Neuproduktion - Händel <Semele> - ATHAMAS
Internationale Händelfestspiele Göttingen - George Petrou
* Händel <Amadigi di Gaula> - AMADIGI
Theater Ulm
* Oper konzertant - Händel <Lotario> IDELBERTO - debut
Oper Halle - debut
* Fux - <Costanza e Fortezza> - PORSENNA - debut
Styriarte Graz
* <Nomi Omni> in memoriam Klaus Nomi - KlangARTVision Halle
* Händel - <Amadigi di Gaula> - AMADIGI
Theater Ulm
* 2021/22
- 17.09.2021 - Rollen-und Hausdebüt: Händel - AMADIGI DI GAULA - AMADIGI
Eröffnungspremiere Intendanz J. Neundorff v. Enzberg - Staatstheater Meiningen
Dirigent: Attilio Cremonesi / Regisseur: Hinrich Horstkotte
- WA - Händel - RODELINDA - BERTARIDO - Polska Opera Królewska Warszawa
Dirigent: Krzysztof Garstka / Regisseur: Andrzej Klimczak
- 22.01.2022 - Händel - GIULIO CESARE - NIRENO - Hausdebüt - Nederlandse Reisopera
Dirigent & Regisseur: George Petrou
Tournée, u.a. Den Haag, Enschede Groningen. Maastricht, Carré Theater Amsterdam
& Co-Produktion Internationale Händelfestspiele Göttingen - Sommer / Summer 2022
- J.S. Bach "Weihnachtsoratorium" & "Magnificat" - Filharmonia Opolska
- J.S. Bach "Johannes-Passion" - Wiener Musikverein & Archikatedra Sw. Jana (Warszawa)
- J.J. Fux - "La Corona d'Arianna" - BACCO - Styriarte Graz - Ensemble Zefiro - Arnold Schoenberg Chor
* 2020/21
– weltweit erste CD - A. Stradella - IL TRESPOLO TUTORE – NINO / Ensemble Nostre Marum
Nominiert für den "Preis der Deutschen Schallplattenkritik“
- Debut Theater an der Wien / digital + DVD – Händel – SAUL – WHICH OF ENDER
Dirigent: Christopher Moulds / Regisseur: Claus Guth
- Debut Händel – BAJAZET – TAMERLANO – Kammeroper Wien
- Cavalli - GIASONE - Kammeroper Wien
- Salzburger Festspiele: Young Singers Project & UA „Vom Stern der nicht leuchten konnte“
- Debut Freiburger Barockorchester – Händel – „Saul“
* 2019/ 20
- weltweit erste DVD - A.Stradella - IL TRESPOLO TUTORE – NINO / Ensemble Nostre Marum
- Debüt – Teatro Comunale di Bolzano – Peter Eötvös – RADAMES
- Debüt Kammeroper Wien – Händel – GIUSTINO“ – ANASTASIO